Industrie 4.0 / IoT Industrieautomation Leittechnik Robotik Scada Softwareentwicklung

Von Papier zu Daten: Die digitale Laufkarte in der Industrie 4.0.

 Eine Laufkarte ist ein bewährtes Dokument im Fertigungsprozess, zur Verfolgung der verschiedenen Produktionsschritte. Sie enthält typischerweise Informationen wie Produkt- und Auftragsdaten, Arbeitsanweisungen, Messwerte und Informationen zu Qualitätskontrollen. In der „analogen Fertigung“ wird die Laufkarte von einem Mitarbeiter an einer Arbeitsstation verwendet, um den Prozessschritt auszuführen und die Informationen auf der Karte auszufüllen und wird dann mit dem Fertigungsprozess an den nächsten Mitarbeiter übergeben.

Die digitale Laufkarte ist ein zeitgemässes Dokument im Sinne der Laufkarte im Produktionsprozess. Die Daten der einzelnen Produktionsschritte werden über M2M-Schnittstellen (Maschinen zu Maschinen Schnittstellen) in Echtzeit aus den Maschinen oder Sensoren übertragen und zentral in einer Datenbank abgelegt. Durch die Ergänzung von betriebswirtschaftlichen Daten aus dem ERP (Enterprise Resource Planning) können weitere Aspekte wie Chargen und Auftragsdaten einbezogen werden. Die digitale Laufkarte findet ihren Platz in IIoT-Systemen der modernen digitalen Fertigung (Industrie 4.0). Das IIoT-System kann lokal oder auch über das Internet die Daten aus dezentralen Fertigungen oder Lager zusammenziehen und über breite Schnittstellen mit einem ERP-System kommunizieren. Eine digitale Laufkarte kann sowohl auf einem Rechner als auch auf mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones angezeigt werden. Dies fördert die Effizienz und Qualität des Prozesses und ermöglicht auch kleinere Losgrössen oder die Typenvielfalt. Durch die Verfügbarkeit der Daten kann der Produktionsprozess von der Produktions- oder Betriebsleitung besser verfolgt und die Verfügbarkeiten der Maschinen können besser geplant werden. Die digitale Laufkarte ist somit ein wichtiges Dokument zur Überwachung und Steuerung des Fertigungsprozesses in der modernen digitalen Fertigung.

Bringen Sie Ihren Fertigungsprozess in die digitale Welt und steigern Sie so die Effizienz und Qualität.